Bürgerstiftung Vechta verleiht im festlichen Rahmen des Stiftermahls den Ehrenamtspreis und ehrt die Gewinner des Hans-Tabeling-Jugendpreises

Am 10. November 2021 hat sich die Bürgerstiftung Vechta zum zehnten Mal zum Stiftermahl getroffen. Nachdem die Veranstaltung im letzten Herbst entfallen musste, fand sie diesmal unter strenger Einhaltung der 2-G-Regeln statt. Den festlichen Rahmen nutzte die Bürgerstiftung Vechta zur Verleihung des Ehrenamtspreises und zur Vergabe des Hans-Tabeling-Jugendpreises.

Das Stiftermahl bietet allen Mitgliedern die Gelegenheit zu einem offenen Gedankenaustausch über die Zukunft der Bürgerstiftung. Gemeinsam mit seinen Vorstandskollegen hat sich Heinrich Wolking zum Ziel gesetzt, das Kapital der Bürgerstiftung Vechta in naher Zukunft auf zwei Millionen Euro aufzustocken. Mehr als 550.000 Euro hat die gemeinnützige Stiftung seit ihrer Gründung für die unterschiedlichsten Projekte in der Stadt Vechta investiert. Die Unterstützung des Ehrenamtes und die Förderung junger Talente bilden dabei einen Schwerpunkt.

Zu den festen Ereignissen im Kalender der Bürgerstiftung gehört beispielsweise der Ehrenamtspreis. Damit zeichnet die Bürgerstiftung Vechta alle drei Jahre Bürgerinnen und Bürger aus, die in ihrem Ehrenamt mit vorbildlichem Engagement außergewöhnliche Leistungen erbringen. Eigentlich hätte Hermann Moormann bereits 2020 für seinen langjährigen Einsatz für den Handels- und Gewerbeverein Langförden e. V. und den SV Blau-Weiß Langförden e. V. geehrt werden sollen. Aber die Preisverleihung musste aufgrund der Coronapandemie verschoben werden und wurde nun nachgeholt.

Weitere Informationen zum Ehrenamtspreis 2020.

Schon zum fünften Mal nach 2008 hat die Bürgerstiftung Vechta den Jugendförderpreis vergeben. Der Wettbewerb, der heute nach dem 2013 verstorbenen Vorsitzenden Hans Tabeling benannt ist, hat zum Ziel junge Vechtaerinnen und Vechtaer zu fördern, die in ihrer Bildung oder Ausbildung, ihrem sozialen Engagement, in ihrem Ehrenamt oder ihrer Arbeit außergewöhnliche Leistungen erbracht haben. Ausgezeichnet wurden Lukas Ostendorf, Johannes Babilon und Steffen Pley.

Weitere Informationen zum Hans-Tabeling-Jugendpreises 2021.

Medienberichte

Alle Medienberichte zu dieser Veranstaltung finden Sie hier.

Impressionen

Alle Fotos: Timo Lutz Werbefotografie