
Paten gesucht! Bürgerstiftung Vechta unterstützt Findus
In Vechta hat ein Team der katholischen Kirchengemeinde St. Mariä Himmelfahrt ein neues Projekt gestartet: Findus. Ehrenamtliche sollen als Patinnen und Paten ein Jahr lang ein Kind mit Migrationshintergrund im Alter zwischen fünf und zwölf Jahren begleiten. Sie sollen sich einmal in der Woche für ein paar Stunden mit dem Kind treffen und etwas unternehmen.

Bürgerstiftung Vechta fördert Stadtgeschichtsschreibung des Arbeitskreises »JVA-Archiv«
Vechta ist einer der traditionsreichsten Justizvollzugsstandorte in Deutschland. Schon seit Mitte des 17. Jahrhunderts entwickelte sich die heutige Kreisstadt zum größten Justizvollzugsstandort im Oldenburger Münsterland. Der Strafvollzug hat damit auch eine große Bedeutung für die wirtschaftliche Entwicklung der Stadt Vechta. Dieses besondere Stück Stadtgeschichte aufzuarbeiten hat sich der 2007 ins Leben gerufen der Arbeitskreis »JVA-Archiv« zum Ziel gesetzt.

Bürgerstiftung vergibt ersten Ehrenamtspreis an Waltraud von Laer vom SkF Vechta
Im feierlichen Rahmen des sechsten Stiftermahls hat die Bürgerstiftung Vechta erstmalig den Ehrenamtspreis vergeben. Ausgezeichnet wurde Waltraud von Laer vom Sozialdienst katholischer Frauen e. V. in Vechta. Der im Hause des Vechtaer Kreishandwerkmeisters Ludger Wesse gefertigte Preis ist – in Anlehnung an das Gründungsjahr der Bürgerstiftung – mit 2007 Euro dotiert.