Bürgerstiftung unterstützt Aufführung von »Ein deutsches Requiem« in der Klosterkirche

Die Aufführung in der Klosterkirche sorgte für Begeisterung. Foto: Uwe Haring
Die Aufführung in der Klosterkirche sorgte für Begeisterung. Foto: Uwe Haring

Die Universität Vechta und die Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Vechta haben ein großes Gemeinschaftsprojekt auf die Beine gestellt. Unter der Leitung von Kantor Eberhard Jung führten der Unichor und die Kantorei Vechta »Ein deutsches Requiem« von Johannes Brahms in der Klosterkirche Vechta auf und erhielten stehende Ovationen.

Verstärkt wurden die Sänger*innen von zwei professionellen Solisten – Sopranistin Xiuyaxu Jin und Sebastian Pilgrim als Bariton – und dem Jungen Philharmonischen Orchester Niedersachsen – mit herausragenden Musikern und Musikerinnen aus der gesamten Bundesrepublik. Zusammen mit den Chören bildeten sie einen großartigen Klang­körper, bestehend aus rund einhundertdreißig Musikern. Neben den Musikern trug auch die gute Akustik in der Klosterkirche zum Erfolg bei.

Mit diesem Projekt haben zum einen junge Musikstudierende wichtige Aufführungspraxis erfahren. Zum anderen förderte diese Zusammenarbeit den Austausch zwischen den verschiedenen Musikgruppen und schuf ein besonderes Gemeinschaftserlebnis. Das Vorhaben wurde gefördert u. a. durch die Bürgerstiftung Vechta, die Kulturstiftung Öffentliche Oldenburg, die LzO-Stiftung und die Oldenburgische Landschaft.

(Quelle: Pressemitteilung der Universität Vechta)