Projekte 2023
Seit unserer Gründung haben wir bereits zahlreiche Projekte durchgeführt und unterstützt, im Jahr 2023 unter anderen diese:

Integration durch Sprachförderung
In Vechta gibt es zahlreiche Einrichtungen und Organisationen, die sich um Bildung und Integration kümmern. Da wir uns primär als Förderstiftung verstehen, unterstützen wir gute Projekte immer wieder.

Schülerinnenaustausch des Gymnasiums ULF Vechta
Ein Projekt für die Völkerverständigung und Jugendbildung ist der regelmäßige Schülerinnenaustausch der Liebfrauenschule in Vechta. Die Bürgerstiftung unterstützt das Austauschprogramm mit den amerikanischen Partnerschulen, das bereits seit 40 Jahren besteht.

Inklusionsmannschaft des SFN
Seit Ende 2023 gibt es beim SFN Vechta eine Inklusionsmannschaft, die sich großer Beliebtheit erfreut. Alle zwei Wochen treffen sich die Handballer sonntagsvormittags um 9 Uhr in der GSO-Halle.

WERTE-KIDS: ein Projekt für Grundschulen
In der Kindheit vermittelte Werte prägen den Menschen sein Leben lang. Die Förderung junger Menschen steht auf der Agenda der Bürgerstiftung Vechta ganz oben. Daher ist uns das Projekt Werte-Kids für Grundschulen seit vielen Jahren ein Herzensanliegen.

Almute Klein mit Ehrenamtspreis 2023 ausgezeichnet
Almute Klein ist die neue Preisträgerin des Ehrenamtspreises der Bürgerstiftung Vechta. Im festlichen Rahmen des diesjährigen Stiftermahls wurde sie für ihr herausragendes Engagement für die Kinderkrebshilfe ausgezeichnet.

Vorlesetag 2023
Selbstverständlich haben wir uns auch 2023 wieder an unserem Herzensprojekt, dem bundesweiten Vorlesetag beteiligt. Bestens organisiert von Maike Uhlhorn und Sarah Tabeling besuchten über 120 Vorleserinnen und Vorleser der Bürgerstiftung die Kindergärten und Grundschulen der Stadt Vechta.

Bürgerstiftung Vechta macht sich stark für eine vielfältige, tolerante und demokratische Gesellschaft
Nur wer die Vergangenheit kennt, kann die Gegenwart verstehen und die Zukunft gestalten – ein oft verwendetes Zitat. Die Vergangenheit zu kennen, ist heute wichtiger denn je.

Bürgerstiftung Vechta unterstützt Schach-Talent
Beim Schachklub Kaponier Vechta spielt das Schachtalent Nazar Tarasenko. Der zehnjährige Ukrainer brachte die Erwachsenen Schachspieler ins Staunen, als er 2022 zum ersten Mal bei Schachtreff im Pfarrheim Maria-Frieden auftauchte.
Bürgerstiftung unterstützt »Tag der Vereine«
Am 16. September 2023 lud der Tag der Vereine mit seinen mehr als 40 Ausstellern und einem umfangreichen Angebot zum stundenlangen Verweilen ein. Hinzu kam ein verkaufsoffener Sonntag. Überall konnte man zuschauen und mitmachen.

Bürgerstiftung unterstützt Veröffentlichung des Dasenbrock-Gedichtbandes
Dr. Dirk Dasenbrock, Dichter, Journalist, Kulturredakteur der Oldenburgischen Volkszeitung, verstarb 2021 viel zu früh und völlig unerwartet. Jetzt hat Verleger Alfred Büngen vom Geest-Verlag den Gedichtband »Lakune und Epitaph« veröffentlicht.
Showgruppe InMotion nimmt an World Gymnaestrada in Amsterdam teil
Auch dank der finanziellen Unterstützung durch die Bürgerstiftung konnte die Showgruppe InMotion an der diesjährigen World Gymnaestrada in Amsterdam teilnehmen. Die mittlerweile weit über die Region hinaus bekannte Turngruppe des SFN Vechta trat gemeinsam mit der Partnergruppe Traumfänger aus München auf.

Bürgerstiftung hilft bei der Gründung der Kulturstiftung Rolf Dieter Brinkmann
Anfang August 2023 haben 27 Stifter im historischen Ratssaal der Stadt Vechta die Gründung der Kulturstiftung Rolf Dieter Brinkmann besiegelt. Unter den Gründern sind zahlreiche Bürgerstifter und auch die Bürgerstiftung Vechta selbst. Sie haben mit ihrer Unterschrift unter die Urkunde insgesamt über 100.000 Euro Kapital zugesagt.

Gymnasiastinnen und Gymnasiasten der Justus-von-Liebig-Schule ausgezeichnet
Im Rahmen der Aktion »Sozial spezial« haben 82 Schülerinnen und Schüler der Justus-von-Liebig-Schule Vechta im Schuljahr 2022/23 selbstständig verschiedene soziale Projekte durchgeführt. Josef Kleier, der Geschäftsführer der Bürgerstiftung Vechta, sprach den Zwölftklässlern des Beruflichen Gymnasiums Gesundheit und Soziales sowie Schülerinnen und Schülern der Berufsfachschule Ergotherapie der Justus-von-Liebig-Schule Vechta seinen Dank für ihr soziales Engagement aus.

Bürgerstiftung hilft beim Füllen der Montagstüten
Matthias Müller-Wieferig ist seit 2023 Vorsitzender des Vereins Freunde des Museums im Zeughaus. Die Fortschreibung der Stadtgeschichte liegt ihm dabei besonders am Herzen. Er nutzt dazu das Format Montagstüten.